
Historie
1873
Paul Freyburger erhält ein königliches Patent in Württemberg für eine Universal Misch-Maschine
1875

Paul Pfleiderer gründet eine Firma in London. Die neugegründete Firma, Hermann Werner Maschinenfabrik, mit Sitz in Cannstatt, Stuttgart, nimmt die Produktion von Knetmaschinen auf
1879
Hermann Werner beginnt die Produktion von WERNER & PFLEIDERER Knetmaschinen in Cannstatt, Stuttgart


1880

Offizielle Registrierung der Firma WERNER & PFLEIDERER, Ingenieure, in Cannstatt
1886
Erstes registriertes Logo
Komplette Systeme zur Herstellung von Armee-Zwieback

1889
Gründung von Werner & Pfleiderer in Wien
1890
Herstellung der ersten Dampfbacköfen
1892
Erste Ausstechmaschinen für Kekse
1895

Erster Viennara Dampfofen
1900
Tochtergesellschaften in Berlin, Moskau, London, Paris, Wien
und Saginaw/USA

1904

Gründung der Fabrik WERNER, PFLEIDERER & PERKINS in Peterborough/England
1910
Start der Automatisierung des Backens. (Kont. arbeitender Gehängeofen mit einer Leistung von 10.000 Brötchen/h.)

1933
Erster Dampfbackofen aus Stahl
1938
Erfindung des Zyklotherm-Heizsystems

1950
Produktentwicklungen für die Automatisierung von Bäckereien
1955
Patente auf dem Gebiet des kontinuierlichen Knetens


1960
Erfindung der automatischen Brötchenteigteil- und Wirkmaschine MULTIMAT revolutioniert die Bäckerei
1976
Erste vollautomatische Fladenbrotanlage
1982
Erste vollautomatische Kapselbrotanlage
1986
Automatisierung von Durchlauföfen (Frischback)
1991
Automatisierung von Durchlauföfen (Dauerback)
1994
Neuentwicklung von Laboröfen für die Produktentwicklung unter Produktionsbedingungen mit verschiedenen Ofensystemen
1998
Neuentwicklung der Teigteil- und Wirkmaschine CRD 10, Gewicht/Stk. 24 - 350g, bis zu 30.000 Stk./h
2000
WPIB ist eines der Gründungsmitglieder der BAKERY ENGINEERING ALLIANCE
2001
WPIB übernimmt von der Winkler Bäckereimaschinen GmbH in Villingen-Schwenningen die Industrie Sparte sowie die Winkler Vertriebsgesellschaft USA

2003
Neuentwicklung eines Konvektionsofens für die Keksindustrie
2007
Neuentwicklung des weltweit erfolgreichen Tunnelofens THERMADOR

2012
Neuentwicklung einer Multi-Produkt Dielenanlage
2014
Realisation eines Turnkey Industriebäckerei-Projektes in Aserbaidschan
Neuentwicklung eines Intruders für gedrehte Sticks

2015
Entwicklung einer Hochleistungs-Korbbrotanlage mit 3 Korbformen, 4.200 Brote/h.